Gesundheitsförderung und Prävention
Borchart D, du Prel JB (2024) Teilnahme von Beschäftigten 50plus an Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung nach personenbezogenen und betrieblichen Merkmalen. Kooperationstagung der GMDS, DGSMP, DGEpi, DGMS und DGPH, 11.-13.09.2024 in Dresden. (Poster). https://dx.doi.org/10.3205/24gmds858
Hasselhorn, H.-M., du Prel, J.-B., Borchart, D., & Ebener, M. (2024). Arbeiten mit Krankheit jenseits der 50 – vieles ist möglich: Ergebnisse der lidA-Studie und Impulse für Betriebe. Fachgebiet Arbeitswissenschaft, Bergische Universität Wuppertal. Download
Borchart, D., du Prel, J. B. (2024). Gesundheitsförderung für Beschäftigte 50plus – Ergebnisse der lidA-Studie 2022/2023. Prävention und Gesundheitsförderung. https://doi.org/10.1007/s11553-024-01175-3
Hasselhorn, H. M. (2024). Stay at Work – ein Konzept schließt eine Lücke. (lidA-Factsheet 2024 03).
Dettmann, M.-M., & Hasselhorn, H. M. (2021). Helpfulness of Workplace Accommodations in Maintaining Health and Work Ability in Older Employees with Poor Health in Germany. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 63(1), e1-e6. https://doi.org/10.1097/JOM.0000000000002069
Borchart, D., & Du Prel, J. B. (2020). Teilnahme älterer Beschäftigter an Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung: soziodemografische Unterschiede. (lidA-Factsheet 2020 38).
Borchart, D., Hasselhorn, H. M., & Du Prel, J.‑B. (2019). Teilnahme älterer Beschäftigter an gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen (Artikel). Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz Und Ergonomie, 56(3).
Dettmann, M.‑M., & Hasselhorn, H. M. (2019). Stay at Work – Erhalt von und Wunsch nach betrieblichen Maßnahmen bei älteren Beschäftigten mit gesundheitlichen Einschränkungen in Deutschland (Artikel). Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz Und Ergonomie, 6(1), 12. doi.org/10.1007/s40664-019-00378-2