Die lidA-Kohortenstudie

Fragen und Antworten

Einige Fragen tauchen im Zusammenhang mit unserer Studie immer wieder auf. Die Antworten zu diesen häufig gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Warum ist gerade meine Teilnahme wichtig?

Die lidA-Studie richtet den Blick auf das Älterwerden der deutschen Babyboomer, also von den Menschen, die ca. 1959 und später geboren wurden. Diese Personengruppe ist eine immer wichtiger werdende Stütze des deutschen Arbeitsmarkts. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sollen der Politik und der Forschung wichtige Hinweise zu der Frage liefern, inwieweit die Arbeit die Gesundheit auf dem Weg ins höhere Erwerbsalter Beschäftigter beeinflusst (und umgekehrt). Zudem ist interessant, unter welchen Voraussetzungen Menschen auch im höheren Erwerbsalter noch erwerbstätig sein können. Die lidA-Studie ist die erste repräsentative Kohortenstudie in Deutschland, die Zusammenhänge von Arbeit, dem Älterwerden und der Gesundheit untersucht, und ist eine der umfassendsten Langzeitstudien in diesem Bereich der Arbeitswelt.


Damit kein falsches Bild von der wirklichen Lage entsteht, ist es besonders wichtig, dass möglichst alle Befragten teilnehmen und uns ihre Sichtweise mitteilen.


Auch wenn sich in Ihrem Beschäftigungsverhältnis nichts verändert hat oder sie Ihre Erwerbstätigkeit aufgegeben haben, ist es wichtig für uns, das zu erfahren. Denn nur so können wir wirklich sehen, wie sich die Beschäftigungs- und Lebenssituation und die Gesundheit der Menschen entwickelt haben und was gleichgeblieben ist. Wir sind also auf Ihre Unterstützung angewiesen und hoffen sehr auf Ihre Mitwirkung.

nach oben

Woher stammen die Adressen?

Vielleicht werden Sie seit Jahr 2011 befragt, vielleicht wurden Sie dieses Jahr zum ersten Mal angeschrieben. Alle Teilnehmenden wurden durch ein statistisches Zufallsverfahren aus den Daten der Bundesagentur für Arbeit ausgewählt. Ihre Adresse und Telefonnummer wurde dem Befragungsinstitut infas übermittelt. Diese Übermittlung wurde – entsprechend der gesetzlichen Vorschriften – vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geprüft und gemäß § 75 SGB X genehmigt. Den Wortlaut von § 75 Sozialgesetzbuch 10. Buch (SGB X) können Sie im Internet nachlesen.


Wenn Sie schon einmal befragt wurden, dann hatten Sie uns schriftlich erlaubt, Ihre Adresse zu speichern, um Sie ein weiteres Mal zu kontaktieren.


Wir versichern Ihnen, dass wir alle Regeln des Datenschutzes strengstens einhalten. Die Telefonnummern und Adressen werden ausschließlich für diese Untersuchung vom Befragungsinstitut verwendet und nach Abschluss der Gesamtuntersuchung gelöscht. Die forschende Einrichtung erhält die Daten nur in anonymisierter Form, das heißt ohne Namen und ohne Anschrift. Es kann also niemand erkennen, von welcher Person die Angaben gemacht wurden.

noch oben

Ist die Teilnahme freiwillig?

Ihre Teilnahme an unserer Untersuchung ist selbstverständlich freiwillig und es entstehen Ihnen bei Nicht-Teilnahme keine Nachteile. Ohne Ihre Hilfe wird unser Bild von der Entwicklung der Zusammenhänge von Arbeit, dem Älterwerden und der Gesundheit in Deutschland aber unvollständig bleiben. Für die Aussagekraft und damit für den Wert unserer Untersuchung für die Wissenschaft und Politik ist es wichtig, dass alle für die Untersuchung ausgewählten Personen auch teilnehmen. Ihre Antworten stehen dabei stellvertretend für die vieler anderer Beschäftigter in Deutschland. Ohne Ihre Teilnahme können wir mit unseren Ergebnissen die Situation der Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage wie Sie befinden, nicht unverzerrt wiedergeben. Unsere Ergebnisse, auf deren Grundlage wir auch die Politik beraten, würden an Aussagekraft einbüßen.

Für den Erfolg unserer Untersuchung sind wir auf Ihre Mitwirkung angewiesen – wir hoffen sehr auf Ihre Teilnahme!

nach oben

Bleiben meine Angaben wirklich anonym?

Alle beteiligten Forschungsinstitute der Studie „lidA – leben in der Arbeit“ sind an das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und weitere datenschutzrechtliche Vorschriften gebunden. Während der Zusammenarbeit tragen sie gemeinsam die datenschutzrechtliche Verantwortung. In einer datenschutzrechtlichen Zusatzvereinbarung sind detailliert alle Auflagen festgelegt, nach denen die Daten zu verarbeiten sind, sowie alle darüber hinaus zu beachtenden gesetzlichen Vorgaben. Weiterhin werden die Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen detailliert festgelegt.

Nach dem Ende des Interviews werden die von den Interviewern erhobenen Daten anonym gespeichert. Die von Ihnen gegebenen Antworten werden dabei von Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer getrennt. Die Ergebnisse der Befragung werden ausschließlich in anonymisierter Form dargestellt. Das bedeutet: Aus den Daten und Ergebnissen kann niemand erkennen, von welcher Person die Angaben gemacht worden sind.

Die Anonymität ist natürlich auch dann gewährleistet, wenn wir Sie nach einer bestimmten Zeit noch einmal befragen und dabei auf Angaben zurückgreifen, die Sie in einer früheren Befragung gemacht haben. Die Verknüpfung von Antworten aus mehreren Befragungen erfolgt dabei nicht über Ihren Namen oder Ihre Adresse, sondern ausschließlich über eine neutrale Code-Nummer.

Informationen hierzu finden Sie auch in der Datenschutzerklärung, die sie zusammen mit dem Anschreiben erhalten haben.

Für die Einhaltung sind verantwortlich

Christian Dickmann

Datenschutzbeauftragter

infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH

Kurt-Schumacher-Straße 24

53113 Bonn


Prof. Dr. Hans Martin Hasselhorn

Fachgebiet Arbeitswissenschaft

Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Bergische Universität Wuppertal

42097 Wuppertal

nach oben

Was passiert mit meinen Antworten?

Ihre Antworten werden zunächst in vorgegebene Felder eines Computerprogramms eingegeben und dabei in Zahlen umgesetzt. Bei infas werden diese Antworten dann von Ihren Kontaktinformationen (Adresse, Telefonnummer etc.) getrennt – wer danach die Antworten sieht, weiß also nicht, von wem sie gegeben wurden.


Bei der Auswertung der Untersuchung werden spezielle Statistik-Programme eingesetzt. Diese zählen z. B. die Antworten aller Personen, die Angaben dazu gemacht haben, was Arbeit für sie bedeutet, und errechnen, wie viel Prozent der Befragten eine bestimmte Antwort gegeben haben. Dieses Gesamtergebnis und die Ergebnisse von Teilgruppen, z. B. aufgeteilt nach dem Geschlecht, werden in Tabellen und Grafiken ausgegeben, aus denen nicht mehr auf Antworten einzelner Personen geschlossen werden kann.


Auch wenn Sie mehrmals an unserer Untersuchung teilnehmen, bleiben Ihre Antworten bei der Auswertung anonym. Die Antworten, die Sie zu verschiedenen Zeitpunkten gegeben haben, werden dabei über eine Code-Nummer verknüpft – niemals über Ihren Namen oder Ihre Adresse.

nach oben

Wer sind die Auftraggeber dieser Studie?

Auftraggeber der Untersuchung sind:

Fachgebiet Arbeitswissenschaft, Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, Bergische Universität Wuppertal (BUW)

Der Lehrstuhl Arbeitswissenschaft unter der Leitung von Herrn Professor Dr. med. Hans Martin Hasselhorn beschäftigt sich mit den Forschungsbereichen Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und Ergonomie. Übergreifendes Forschungsziel des Fachgebiets für Arbeitswissenschaft ist es, zu einem differenzierten arbeitswissenschaftlichen Verständnis der wechselseitigen Zusammenhänge von Arbeit einerseits und Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit andererseits zu gelangen – zum Nutzen von Politik, Wirtschaft, Forschung und nicht zuletzt der Beschäftigten selbst.

www.arbwiss.uni-wuppertal.de

Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas)

Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH in Bonn ist ein unabhängiges Forschungs- und Forschungsserviceinstitut. Es wurde 1959 gegründet. Infas erstellt mit den Instrumenten der empirischen Sozialforschung Datengrundlagen, Analysen, Planungsunterlagen und Entscheidungshilfen sowie methodische Beratung für Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Zum wichtigsten Forschungszweig des infas Institutes gehört der Bereich Sozialforschung.

www.infas.de

nach oben

Zu welchen Themen soll ich befragt werden?

Die lidA-Studie richtet den Blick auf die deutschen Babyboomer, geboren in den Jahren ab 1959, sowie inzwischen auch auf eine nachfolgende Generation. Diese Personengruppe ist eine immer wichtiger werdende Stütze des deutschen Arbeitsmarkts. Hintergrund ist der demographische Wandel, eine sich immer schneller verändernde Arbeitswelt hin zu mehr Flexibilität und einer höheren Arbeitsintensität, der Wandel von Berufsbildern und beruflichen Tätigkeiten sowie eine längere Lebensarbeitszeit. Auch der Wandel hin zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft, zu Digitalisierung und Globalisierung spielen eine Rolle. Damit diese Gruppe am Arbeitsmarkt teilhaben kann, müssen gute Arbeitsbedingungen und ein gesundes Älterwerden in der Arbeit gegeben sein.


Untersucht werden Zusammenhänge zwischen sozioökonomischen Faktoren, Erwerbsarbeit, Gesundheit, der Erwerbsmotivation, der Arbeits- bzw. Beschäftigungsfähigkeit, den Lebensgewohnheiten und Lebensumständen. Dazu stellen wir Fragen zum Erwerbsleben der letzten Jahre, zu Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen, Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeit, Arbeitsmotivation, Arbeitssuche, zu Gesundheit, Partnerschaft aber auch zu Überlegungen zum zukünftigen Renteneintritt.

nach oben

Ich habe bereits teilgenommen – wieso werde ich noch einmal befragt?

Unsere Studie „lidA – leben in der Arbeit“ ist die erste repräsentative Kohortenstudie in Deutschland, die Zusammenhänge von Arbeit, mit dem Älterwerden und der Gesundheit untersucht, und ist eine der umfassendsten Langzeitstudien in diesem Bereich. Mit der Studie möchten wir über mehrere Jahre hinweg die Veränderungen in Beschäftigung und Gesundheit beobachten. Ziel ist es, herauszufinden, wie sich die Umstände über diese Zeit verändern und was Sie darüber denken.


Alle Erwerbstätigen in Deutschland zu befragen, ist unmöglich. Deshalb stehen Sie stellvertretend für die Beschäftigten in Deutschland, die nicht befragt werden können. Nur wenn alle Personen, die bereits beim letzten Mal befragt wurden, auch in diesem Jahr wieder teilnehmen, können wir die Zusammenhänge und Entwicklungen zwischen der Arbeit, dem Älterwerden in der Arbeit und der Gesundheit unverzerrt darstellen. Selbst wenn sich bei Ihnen seit der ersten Befragung nichts verändert hat oder sie nicht mehr erwerbstätig sind, ist es für uns wichtig, dies zu erfahren, denn auch dies ist äußerst wichtig für das Gesamtbild der Entwicklung.


Ihre Teilnahme ist daher für die Aussagekraft der Studie unersetzlich. Nur wenn Sie wieder teilnehmen, können wir Veränderungen über mehrere Jahre hinweg untersuchen und damit der Wissenschaft und Politik wichtige Erkenntnisse über die Situation der Beschäftigten in Deutschland liefern.

nach oben

Ich habe gerade an der Befragung teilgenommen – wann kontaktieren Sie mich wieder?

Zunächst vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Untersuchung!


Wenn Sie explizit zugestimmt haben, werden wir uns in etwa drei Jahren wieder bei Ihnen melden. Die Teilnahme ist selbstverständlich auch dann wieder freiwillig. Aber nur, wenn wieder viele mitmachen, kann die Studie zuverlässige Ergebnisse zur Entwicklung der Lebenssituation in Deutschland liefern.


Das Interview werden wir auch beim nächsten Mal mit einem schriftlichen Anschreiben im Voraus ankündigen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch nächstes Mal wieder dabei sind!

nach oben

Wie wird die Befragung durchgeführt?

Die Studie „lidA – leben in der Arbeit“ wird von infas durchgeführt.


Bevor sich überhaupt ein Interviewer oder eine Interviewerin bei Ihnen meldet, erhalten Sie per Post ein Anschreiben sowie eine Datenschutzerklärung. Darin geben wir Ihnen einen Überblick über die Studie und kündigen an, dass in den nächsten Tagen ein Interviewer telefonisch oder persönlich Kontakt mit Ihnen aufnehmen wird, um einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.


Einige Tage nach dem Anschreiben wird ein Interviewer mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Im Interview geht es, wie beim letzten Mal, um das Erwerbsleben der letzten Jahre und Ihre Gesundheit. Unsere Untersuchung steht und fällt mit Ihrer Teilnahme – wir bitten Sie deshalb ganz herzlich um Ihre Unterstützung!

nach oben

Ich werde bald umziehen oder bin bereits umgezogen – wie kann ich Ihnen das mitteilen?

Sie ziehen demnächst um oder sind bereits umgezogen? Dann freuen wir uns, wenn Sie infas Ihre neue Adresse mitteilen, damit wir auch in der nächsten Befragung Kontakt mit Ihnen aufnehmen können.

Oder schreiben Sie eine Mail unter infas

Rufen Sie infas einfach unter unserer kostenfreien Telefonnummer an: 0800/7384500

Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin unseres von infas ist an Werktagen von 9:00 – 17:00 Uhr gerne für Sie da.

nach oben

Weitere Infos über #UniWuppertal: